Search

Bogatyr’ und Vitjaz’

Zu diesem Eintrag existiert auch eine neuere Version: Link zur neueren Version.

1. Einleitung/Definition

Bogatyr’ (russ. богатырь [bəgʌtyr]) bezeichnet in den ostslawischen Sprachen den ⟶Helden oder Recken vor allem der altrussischen (mittelalterlichen) Heldensagen und -balladen. Der Begriff ist älter als das in der Frühneuzeit aus dem Französischen (héros) entlehnte gerój (russ. герой/geroj, auch гирой/giroj). Bis etwa 1800 war auch russ. ирой/irój verbreitet. Semantisch überschneidet sich bogatyr’ eng mit dem ebenfalls altrussischen vitjaz’ (russ. витязь). Der bogatyr’ kämpft selbstlos und selbstaufopfernd für eine erlösende Tat, die oft christlich-religiös geprägt ist, und erfährt seit dem 18. Jahrhundert Bedeutungserweiterungen.

2. Erläuterung

2.1. Systematik

Bogatyr’ scheint durch ältere Beziehungen mit turktatarischen Völkern aus dem Alttürkischen *baγatur entlehnt und hat Eingang in ostslawische Sprachen, ins Polnische (bohater – Held) und ins Magyarische (bátor mit der Bedeutung „mutig, tapfer“; bátorság – Tapferkeit) gefunden.1Vasmer, Max: Russisches etymologisches Wörterbuch. 3 Bände. Heidelberg 1953–1958: Winter, 99. Nach Vladimir Dal’ umfasst die Eigenschaft eines bogatyr’ ein semantisch weites Feld. So zum einen ⟶physisch: groß gewachsen, korpulent/beleibt, stark, hervorragend, ungewöhnlicher Kraftmensch. So auch im Ukrainischen bogatýr/bagatýr; dort finden sich außerdem die Doppelbedeutungen „reicher Mensch“ und „Degen“.2Kuzela, Zeno / Jaroslav B. Rudnyc’kyj: Ukrainisch-Deutsches Wörterbuch. 3. Auflage. Wiesbaden 1987: Harrassowitz, 37, 15. Charakterlich gilt der bogatyr’ als kühn und tapfer, er ist ein erfolgreicher, siegreicher Krieger. Vitjaz’ ist semantisch zumindest teilweise als Synonym anzusehen.3Dal’, Vladimir: Tolkovyj slovar’ živogo velikorusskogo jazyka (Erklärendes Lexikon der lebenden großrussischen Sprache). Band 1. Moskau 1956: Gosudarstvennyj izdatel’stvo. Inostrannych i Nacional’nych Slovarej, 102, 208. In der ursprünglichen Bedeutung ist der bogatyr’ ein riesenhafter Sagenheld mit übernatürlichen Kräften, der Massen von Feinden erschlägt und Ungeheuer besiegt. Morphologisch-semantische Sonderformen des Begriffs liegen vor, z. B. weibliche Formen wie bogatyrša, bogatyrka, ženščina-bogatyr’, Vergrößerungs- und – meist ironisierende – Verkleinerungsformen. Weitere Formen sind bogatyrstvo, bogatyršina, als Verb bogatyrstvovat’ (synonym zu vitjažestvovat’, vitjažničat’, vitjazit’: „Heldenabenteuer suchen oder – kriegerische – Heldentaten begehen“).4Dal’: Tolkovyj slovar’ živogo velikorusskogo jazyka, Band 1, 1956, 208. Die Bedeutung „reich“ (russ. bogatyj) scheint sekundär, da dieses von gemeinslawisch bog – Gott abgeleitet ist.5Vasmer: Russisches etymologisches Wörterbuch, 1953–1958, 98-99. Das Wörterbuch der Russischen Akademie von 1806 gibt als Synonym für bogatyr’ an: vitjaz’, tapferer Krieger, Kraftmensch.6Slovar’ Akademii Rossijskoj po azbučnomu porjadku raspoložennyj (Wörterbuch der Russischen Akademie nach alphabetischer Ordnung angelegt). Čast’ 1 A–G. Sankt Petersburg 1806: Imperatorskaja Akademija Nauk, 251. Vitjaz’ ist als sagenhafter Held viel weniger mit dem ⟶Medium der altrussischen Bylinen (Heldensagen, -balladen) verbunden, obwohl es sich um ein Synonym handelt.7Dal’: Tolkovyj slovar’ živogo velikorusskogo jazyka, Band 1, 1956, 208; Vasmer: Russisches etymologisches Wörterbuch, 1953–1958, 206-207. Allerdings gibt Dal’ auch die Bedeutung „Ritter“ für vitjaz’ an. Das Handeln eines christlichen bogatyr’ setzt Hingabe und Askese voraus (russ. podvižničestvo), die eine ⟶Heldentat (russ. podvig) erst ermöglichen (russ. podvižnik: Asket)8Bol’šoj akademičeskij slovar’ russkogo jazyka (Großes Akademie-Lexikon der russischen Sprache). Band 17: Plan – Podleč’. Moskau / Sankt Petersburg 2011: Nauka, 470-475. Vgl. auch die Lemmata „bogatyr’“ und „vitjaz“ in Band 2: Blago – Vnjat’. Moskau / Sankt Petersburg 2005, 84-85 und 593-594., indem sie geistliche Kräfte verleihen.9Russkij narod. Vera i obyčai, rabota i byt, budni i prazdniki. Etnografičeskaja enciklopedija (Das russische Volk. Glaube und Gebräuche, Arbeit und Dasein, Alltag und Feiertage. Ethnographische Enzyklopädie). Band 2. Moskau 2013: Institut Russkoj civilizacii, 154.

2.2. Ältere Begriffsgeschichte

Der bogatyr’ ist die heroische Hauptfigur in altrussischen Balladen (russ. Bylinen, von russ. byloe – das Vergangene, Gewesene), die schon im vorchristlichen Russland entstanden. Mit der Christianisierung der Kiewer Rus im 10. Jahrhundert und dann besonders in der Auseinandersetzung mit den Mongolen und deren endlicher Besiegung (13. bis 16. Jahrhundert) sind die Bylinen weiter ausgestaltet worden. Der bogatyr’ wurde dadurch zu einem christlich-orthodoxen Kämpfer gegen Heiden. Bylinen wurden von Sänger zu Sänger, oftmals innerhalb der Familie, mündlich weitergegeben. Erst im 19. Jahrhundert wurden sie aufgezeichnet. Offenbar wurden sie von jüngeren Schülern auswendig gelernt, aber über Generationen nicht oder kaum verändert.10Grunert, Manfred: „Bylinen“. In: Kindlers Literaturlexikon. Band 2. Weinheim 1986: Zweiburgen, 1703-1705. Für die ältere Zeit werden fünf Liedkreise mit verschiedenen Inhalten unterschieden, die vorchristliche Helden wie den Zauberer Wolga/Vol’ga (Volch Vseslav’evič), danach einen Kanon heroischer Kämpfer für das Christentum aufweisen („Kreis um Wladimir den Heiligen“ zur Taufe der Rus im 10. Jahrhundert/Kiew; „Tschernigower Liedkreis“): Wer ein bogatyr’ ist, ist demnach genau festgelegt und kann namentlich benannt werden. Einer der bekanntesten und langlebigsten Bylinen-Recken ist Ilja Murometz, der als Zeitgenosse und Kämpfer des Kiewer Großfürsten Wladimir des Heiligen (gest. 1015) die von Steppenvölkern belagerte nordukrainische Stadt Tschernigow befreit, einen gefährlichen Räuber besiegt und schließlich Konstantinopel (Zargrad) von einem machtvollen Götzen erlöst. Eine der bekanntesten Fassungen dieses Helden-Epos ist wahrscheinlich im 14. Jahrhundert entstanden und in mehr als 60 Varianten noch später überliefert11Grunert, Manfred: „I’lja i Idolišče“ (Ilja und der Götze). In: Kindlers Literaturlexikon. Band 4. Weinheim 1986: Zweiburgen, 4755 f., wobei es zu Umdeutungen kam. Die in der Moskauer Epoche (15. Jahrhundert bis 1700) beliebten Bylinen haben dabei auch unverkennbar die Türkeneinfälle und die Eroberung von Konstantinopel durch die Osmanen 1453 zum Hintergrund. In dieser Zeit ist der Held bereits ein christlicher Kämpfer, was Auswirkungen auf die russische Expansionspolitik vor allem seit Katharina d. Gr. und bis ins späte 19. Jahrhundert hat. In derselben Zeit erhält Ilja Murometz den formelhaften Beinamen staryj kazak („alter Kosak“), womit – vermutlich Reflex des 17./18. Jahrhunderts – der Heldenbegriff auf die Kosaken der Petersburger Epoche (1700 bis 1917) ausgedehnt wurde. Das über das Französische entlehnte gerój, um 1800 auch noch irój12Nordstet, Ivan: Rossijskij s nemeckim i francuzskim perevodami, Slovar’ sočinennyj Nadvornym Sovetom Ivanom Nordstetom (Russisches Wörterbuch mit deutschen und französischen Übersetzungen, geschaffen vom Hofrat Ivan Nordstet). Band 1: A–N. Sankt Petersburg 1780: Šnora, 271., kam wohl erst in der Aufklärung/Frühneuzeit nach Russland.

Eine Nebenfigur des bogatyr’-Mythos ist die „schöne Jungfrau“ (krasnaja devica), die aber keine besondere Rolle dabei einnimmt und nur Subjekt der Erlösung ist. Auch ist der Held in keine Liebesbeziehung eingebunden, da er selbstlos für eine höhere Sache kämpft.

Bogatyr’ und vitjaz’ entsprechen nicht dem Ritter im europäischen Mittelalter, da sie weder von Adel noch von hoher Geburt sind. Sie besitzen kein Land und stehen in keinem Lehnsverhältnis mit einem regierenden Fürsten oder Herrscher. Es handelt sich um einfache Menschen meist aus dem Bauernstand (der erst ab dem späten 16. Jahrhundert in die Leibeigenschaft gedrängt wird), die frei und mit besonderen Qualitäten ausgestattet sind, um große Taten zu begehen, die später patriotisch gedeutet werden (können). Es sind heldenhafte Kämpfer.

Erst im 19. Jahrhundert wird durch soziale, politische und literarische Übertragungswege die Semantik des bogatyr’ erweitert, offenbar aber nicht die des vitjaz’, der hinter dem bogatyr’ rangiert und unauffälliger bleibt. Vitjaz’ ist semantisch schwächer und weist daher auch heute kaum Bedeutungsnuancen auf. Der Begriff ist weitgehend auf die Literatursprache („hoher Stil“) und seine ursprüngliche Bedeutung begrenzt. Allerdings sind seit 1862 einige Schiffe der russischen und sowjetischen Kriegsmarine auf Vitjaz’ getauft worden.13Voennaja enciklopedija v vos’mi tomach (Militärenzyklopädie in acht Bänden). Band 2: Vavilonija–Gjujs. Moskau 1994: Voennoe izdat., 105. Schon 1835 wurde eine russische Dampffregatte Bogatyr’ benannt. Beide Namen für russische Kriegsschiffe kommen in der späteren Zarenzeit mehrfach vor.14Beskrovny, Liubomir G.: The Russian Army and Fleet in the Nineteenth Century. Handbook of Armaments, Personnel and Policy. Übers. von Gordon E. Smith. Gulf Breeze 1996: Academic International, 299, 303, 305, 318-319.

Im 19. Jahrhundert werden auch herausragende russische Staatsmänner, erfolgreiche Verwalter und Organisatoren des Reiches wie Grigorij Potemkin, Fürst von Taurien (1739–1791) oder Michail Woronzow (Generalfeldmarschall, Statthalter Neurusslands und Kaukasiens, 1782–1856) zu bogatyri, „Helden“ im Sinne von „einflussreicher Großer im Reich“. Dies ist von vel’moža/вельможа – „Großmächtiger“ semantisch zu unterscheiden, auch wenn es das Lexem „Macht“ enthält. Dieser Begriff gilt nur historisch für die polnisch-ukrainische Geschichte.15Vasmer: Russisches etymologisches Wörterbuch, 1953–1958, 181: „Edelmann“, „Magnat“. Poln. wielmoża – Magnat, ukrain. vel’moža – Magnat, Würdenträger, mächtiger Herr. Nicht mehr der Streitkolben oder übernatürliche Kräfte zeichnen nun den bogatyr’ aus, sondern besondere Verdienste in der Beherrschung des Reiches und im Dienst der Zaren. Die Bedeutung eines außergewöhnlichen, herausragenden Menschen (auf einem bestimmten Gebiet seiner Tätigkeit) ist eine jüngere Übertragung.16Slovar’ sovremennogo russk. literaturnogo jazyka, 1, 663.

2.3. Begriffserweiterung und „Demokratisierung“

Die Kunde von altrussischen Helden und ihren Taten wurde über Jahrhunderte mündlich von Sänger zu Sänger in Heldensagen überliefert, angeblich über die Jahrhunderte ohne Veränderungen.17Grunert: „Bylinen“. In: KLL 2, 1986, 1704. Im Zuge der durch Zar Peter d. Gr. nach Russland gebrachten Aufklärung scheint der Typus des bogatyr’ in den Hintergrund gerückt zu sein, was auch durch neuere Kriegs- und Kampftechniken der Armeen bedingt ist. Bekannt ist, dass der russische Feldherr Alexander Suworow (1730–1800) die Soldaten seiner Truppen, unter denen er während seiner Feldzüge auch lebte, als Wunder-Recken (čudo-bogatyri) bezeichnete.18Lopatin, Vjačeslav S. (Hg.): A. V. Suvorov. Pis’ma (=Literaturnye pamjatniki) (A. W. Suworow. Die Briefe). Moskau 1986: Nauka, 399: bogatyri, 400, 415: čudo-bogatyri. (Vgl. Abb. 2) Damit leistete er unabsichtlich einer Demokratisierung der Tat und einer Erweiterung des Begriffs Vorschub. Nicht mehr legendäre altrussische Helden waren gemeint, sondern der namenlose ⟶Soldat, der für sein Vaterland, seinen Glauben und seinen Zaren sein Leben opferte und damit als Patriot charakterisiert/konnotiert ist. An der Schwelle zum 19. Jahrhundert ist das zumindest für Russland ungewöhnlich, wo die Rekrutierung der Militärpflichtigen bis 1861 zwangsweise aus dem Stand der leibeigenen Bauern erfolgte und bis zum Ende des Zarenreichs 1917 der Soldat von Vorgesetzten und Zivilbevölkerung wenig geachtet war (Anrede mit „Du“, Körperstrafen etc.).

Gedenkstein für die „Čudo-bogatyri“
Gedenkstein für die „Čudo-bogatyri“
Gedenkstein für die „Čudo-bogatyri“
Erläuterung

für die nach Suworows Alpenzug 1799 in Weingarten verstorbenen russischen Soldaten.

Eine der ersten Erwähnungen von bogatyr’ in der modernen russischen Literatur findet sich in Michail Lermontows (1814–1841) Gedicht Borodino aus den 1830er Jahren, in dem ein alter Teilnehmer an der Schlacht einem „Enkel“ erklärt, dass dessen Generation eben keine Helden seien („Bogatyri – ne vy!“ – Helden seid ihr nicht!).19Lermontov, Michail Jur’evič: Polnoe sobranie sočinenij v desjati tomach. T. 2: Stichotvorenija 1832–1841 (Gesammelte Werke in neun Bänden. Band 2: Gedichte 1832–1841). Moskau 2000: Voskresenie, 63-66.

Übertragungsmechanismen und Begriffserweiterung erlaubten im 19. Jahrhundert auch die ironisierende Verwendung, was dann ⟶deheroisierend eingesetzt wird, so etwa in Aleksej K. Tolstojs (1817–1875) Gedicht Bogatyr’ von Mitte des 19. Jahrhunderts20Tolstoj, Aleksej K.: Polnoe sobranie stichotvorenij v dvuch tomach (Vollständige Sammlung der Gedichte in zwei Bänden). Hg. von E. I. Prochorov. Band 1: Stichotvorenija i poemy. Leningrad 1984: Sovetskij Pisatel’, 126-129.: Statt auf einem ⟶Schlachtross reitet ein zerlumpt gekleideter, ausgedienter Soldat auf einer Mähre und bringt den Dorfbewohnern mit dem Wodka „Streit, Krankheiten und Hunger“. Der apokalyptische Reiter verbreitet die Trunksucht, das Übel des russischen Volkes, unter verschiedenen Bevölkerungsschichten (Gde kljača udarit kopytom,  / Tam totčas stoit i kabak – Wo die Schindmähre mit dem Hufe schlägt, / sofort dort eine Kneipe steht) und zerrüttet die Gemeinschaft).

Im Jahre 1872 erschien von Nikolaj A. Tschajew (1824–1914) ein historischer Roman mit dem Titel Bogatyri. Roman v trech častjach: Iz vremeni imperatora Pavla21Čaev, Nikolaj A.: Bogatyri. Roman v trech častjach: Iz vremeni imperatora Pavla (Die Recken. Roman in vier Teilen: Aus der Zeit Kaiser Pauls). Moskau 1872: Tip. A. I. Mamontova i Ko. Eine Neuauflage mit verändertem Untertitel Bogatyri. Roman v trech častjach: Iz suvorovskago vremeni (Die Recken. Roman in vier Teilen: aus der Zeit Suworows) erschien 1900 in Moskau: Tip. T-va I. D. Sytina., der die politischen und militärischen Ereignisse in Russland und in Oberitalien in den Jahren 1799 (Suworows Italien- und Alpenzug) und 1800 zum Gegenstand hat. Er hat „Bogatyri“ als Haupttitel und profaniert den Begriff weiterhin, ohne eigentliche Absicht, ihn ironisch zu verwenden. Mit den bogatyri sind hier die russischen Soldaten und Offiziere gemeint, die nicht nur in Italien gegen die französischen Revolutionsarmeen kämpfen, sondern schon früher im 18. Jahrhundert gegen Türken, Schweden, Preußen und Polen gekämpft haben. Dieses Heldentum wird nicht weiter definiert, sondern vorausgesetzt bzw. erklärt sich aus sich selbst heraus. Die häufige Verwendung des Begriffs erweckt daher zuweilen den Eindruck eines saloppen, ja sogar ironischen Umgangs mit ihm. Wichtig ist aber, dass das Substantiv bogatyrstvo synonym zu „Heldentum“ (russ. gerojstvo), „Heroismus“ (russ. geroizm) und „heroische Tat“ (russ. podvig) verwendet wird. Zuweilen erscheint auch die Bezeichnung des Feldmarschalls Suworow für seine Soldaten, „Wunder-Recken“ (russ. čudo-bogatyri).22Čaev: Bogatyri, 1900, 38, 447, 457, 474. Tschajews Roman behandelt in der späten Zarenzeit im konkreten Bezug auf Suworow und seine Soldaten am ausführlichsten das Helden-Phänomen, wobei er entsprechende Begriffe verschiedentlich kombiniert und auch ironische Verbindungen entstehen: bogatyrskij son – heldenhafter Schlaf; strast’ k podvigu – Sucht nach Heldentat; staryj russkij bogatyr’ – alter russischer Held, genij-bogatyr’ – Genie-Held; Suworow als Denker-Held – myslitel’-bogatyr’; die Russen als Heldenvolk – bogatyr’-narod.23Čaev: Bogatyri, 1900, 152, 361, 445, 447, 474; Russkij narod. Vera i obyčai, Band 1, 103 zur semantischen Produktivität des Adjektivs „bogatyrskij“ auf Dinge, die in Verbindung mit dem Recken stehen: Pferd, „Heldenlager“ etc. Suworow wird bereits früher als genialer (heroischer) Denker eingeführt, ohne dies weiter zu erläutern. Tschajews Roman erschien drei Jahre nach Lew Tolstojs Klassiker der Weltliteratur „Krieg und Frieden“, der für die russische Belletristik zur Folge hatte, dass historische Romane anderer russischer Literaten kaum eine Chance hatten, im Ausland bekannt zu werden. Nach der Oktoberrevolution verfielen die meisten Verfasser historischer Romane, in denen russisches Heldentum, Ruhm, Ehre etc. behandelt werden, dem Vergessen anheim. Nur wenige von ihnen wurden nach dem Ende der Sowjetunion seit 1992 in Russland neu aufgelegt.

14 Jahre nach Tschajews Erstauflage erschien von seinem russischen Zeitgenossen Gawriil Chruschtschow-Sokolnikow (1845–1890) ein Roman zu Suworows Italien- und Alpenzug 1799, der den Begriff bogatyr’ in Suworows Fassung „Wunder-Recke“ (Čudo-bogatyr’) direkt im Titel verwendete.24Chruščëv-Sokol’nikov, Gavriil A.: Čudo-Bogatyr’. A. V. Suvorov. Istoričeskij roman (Wunderrecke. A. W. Suworow. Historischer Roman). Sankt Petersburg 1886: Tip. V. V. Komarova. Anders als der Verweis auf den Feldmarschall Suworow im Untertitel vermuten lässt, ist hier der Heroismus nicht auf den Anführer gerichtet, dessen Heldentum unumstritten und damit vorausgesetzt ist. Bei diesem dezidiert slawophilen Autor wird der Begriff ausgeweitet auf Suworows Soldaten, womit möglicherweise eine „Demokratisierung“ des Heldentums einhergeht.25Stenin, Konstantin / Nachtigal, Reinhard: „Gawriil Chruschtschow-Sokolnikows Wunder-Recke. Eine heroische Version von Kleists Novelle Die Marquise von O…?“. In: helden. heroes. héros. E-Journal zu Kulturen des Heroischen 3.1 (2015), 151-154. DOI: 10.6094/helden.heroes.heros/2015/01/14. Damit verfestigte sich die Bedeutungswandlung des bogatyr’, wenn auch eine populäre Schrift aus dem Jahre 1897 diesen auf die großen russischen Feldherren zu beschränken scheint.26Anonym: Naši čudo-bogatyri i geroi. A. V. Suvorov, M. I. Kutuzov, M. D. Skobelev (Unsere Wunderrecken und Helden. A. W. Suworow, M. I. Kutusow, M. D. Skobelew). Moskau 1897: E. A. Gubanov. Der Haupttitel führt allerdings auch geroi (Helden) an, was dann nicht als Synonym bzw. als stilistische Variante aufgefasst werden könnte.

Bogatyr’ erscheint nachfolgend gelegentlich in der russischen Belletristik, ohne dass der Begriff eine weitere bzw. tiefere Bedeutung erhielt. So bezeichnete Anton Tschechow (1860–1904) auf seiner Reise zur Insel Sachalin 1890 in Krasnojarsk den sibirischen Strom Jenissej im Vergleich mit der langsam fließenden Wolga wegen seiner ungestümen „Kraft und Jugend“ als „wütenden Recken“ (neistovyj bogatyr’).27Čechov, Anton Pavlovič: „Iz Sibiri“ (Aus Sibirien). In: Čechov, Anton Pavlovič: Polnoe sobranie sočinenij v tridcati tomach. T. 14–15 (Gesammelte Werke in 30 Bänden. Band 14–15). Moskau 1978: Nauka, 7-38, 35. Erste Veröffentlichung in der Zeitung Novoe vremja 1890 (ebd. 742, 762). Noch in der Frühphase des Ersten Weltkriegs konnte čudo-bogatyr’ zur Charakterisierung der Heldenhaftigkeit der russischen ⟶Frontsoldaten verwendet werden, nutzte sich aber vor dem Hintergrund militärischer Erfolglosigkeit, Kriegsmüdigkeit und des allgemeinen Zweifels am Sieg ab.28Buldakov, Vladimir P. / Tat’jana G. Leont’eva: Vojna porodivšaja revoljuciju. Rossija, 1914–1917 gg. (Der Krieg der die Revolution gebar. Russland 1914–1917). Moskau 2015: Novyj chronograf, 78, 99.

Im Sowjetstaat hatte bogatyr’ zunächst keine Bedeutung. Als in den 1930er Jahren die Ausformungen der Neuen Ökonomischen Politik (NEP) beseitigt wurden und Vorbilder für die Produktion und im militärischen Bereich gesucht wurden, wurde auf den bogatyr’-Begriff zurückgegriffen, ohne dass dieser aber stil- oder normbildende Verbreitung erfuhr.29Savin, Andrej: „‚My bezzavetnye geroi vse …‘. Fenomen social’noj mobil’nosti sovetskogo obščestva v svete ego geroizacii (1920-e – 1930-e gody)“ („‚Wir sind alle hingebungsvolle Helden …‘. Das Phänomen der sozialen Mobilisierung der Sowjetgesellschaft im Lichte ihrer Heroisierung, 1920er und 1930er Jahre“). In: Rossija 21.3 (2015), 56-82, 71 u. 82 („stalinskie bogatyri“).

Erst im Zweiten Weltkrieg wurde der Begriff wieder in der Kunst aufgegriffen, nachdem seit 1938 mehrere historische Romane zu Suworow und seinem Italien- und Alpenzug erschienen und 1941 Vsevolod I. Pudovkins (1893–1953) Suworow-Film gezeigt wurde.30Neutatz, Dietmar: „Der Suvorov-Orden (1942/2010) und die Adaptierung einer historischen Heldenfigur für den modernen Massenkrieg“. In: Aurnhammer, Achim / Bröckling, Ulrich (Hg.): Vom Weihegefäß zur Drohne. Kulturen des Heroischen und ihre Objekte. Würzburg 2016: Ergon, 255-274. Nach Stalins Tod flachte einerseits bogatyr’ in der sowjetischen Öffentlichkeit ab und wurde ungebräuchlich, während der modernere und neutralere geroj an seine Stelle trat. Im postsowjetischen Russland ist bogatyr’ nur noch als Bylinen- und Märchengestalt, daneben auch für zeitgenössische russische Personen erhalten: in asymmetrischen Kämpfen verwickelte russische Soldaten, Athleten, Muskelprotze etc. In Bezug auf lebende bzw. zeitgenössische russische „Helden“ schwingt dabei meist auch Ironie mit, offenbar weil der Begriff in der russischen und sowjetischen Alltagskultur überstrapaziert wurde.

Während in der westlichen Welt schon längst das postheroische Zeitalter angebrochen ist, scheint Heroismus als Teil nationaler Identität und als Element staatlichen Patriotismus’ insbesondere in Russland aktuell zu sein. Das hat aber kaum zur Aktualisierung des Begriffs bogatyr’ geführt, der in jüngeren russischen Publikationen weitgehend durch géroj und pódvig (Heldentat) abgelöst wurde. Hingegen scheint sich die satirisch-ironische Verwendung von bogatyr’ verbreitet zu haben.


3. References

  • 1
    Vasmer, Max: Russisches etymologisches Wörterbuch. 3 Bände. Heidelberg 1953–1958: Winter, 99.
  • 2
    Kuzela, Zeno / Jaroslav B. Rudnyc’kyj: Ukrainisch-Deutsches Wörterbuch. 3. Auflage. Wiesbaden 1987: Harrassowitz, 37, 15.
  • 3
    Dal’, Vladimir: Tolkovyj slovar’ živogo velikorusskogo jazyka (Erklärendes Lexikon der lebenden großrussischen Sprache). Band 1. Moskau 1956: Gosudarstvennyj izdatel’stvo. Inostrannych i Nacional’nych Slovarej, 102, 208.
  • 4
    Dal’: Tolkovyj slovar’ živogo velikorusskogo jazyka, Band 1, 1956, 208.
  • 5
    Vasmer: Russisches etymologisches Wörterbuch, 1953–1958, 98-99.
  • 6
    Slovar’ Akademii Rossijskoj po azbučnomu porjadku raspoložennyj (Wörterbuch der Russischen Akademie nach alphabetischer Ordnung angelegt). Čast’ 1 A–G. Sankt Petersburg 1806: Imperatorskaja Akademija Nauk, 251.
  • 7
    Dal’: Tolkovyj slovar’ živogo velikorusskogo jazyka, Band 1, 1956, 208; Vasmer: Russisches etymologisches Wörterbuch, 1953–1958, 206-207.
  • 8
    Bol’šoj akademičeskij slovar’ russkogo jazyka (Großes Akademie-Lexikon der russischen Sprache). Band 17: Plan – Podleč’. Moskau / Sankt Petersburg 2011: Nauka, 470-475. Vgl. auch die Lemmata „bogatyr’“ und „vitjaz“ in Band 2: Blago – Vnjat’. Moskau / Sankt Petersburg 2005, 84-85 und 593-594.
  • 9
    Russkij narod. Vera i obyčai, rabota i byt, budni i prazdniki. Etnografičeskaja enciklopedija (Das russische Volk. Glaube und Gebräuche, Arbeit und Dasein, Alltag und Feiertage. Ethnographische Enzyklopädie). Band 2. Moskau 2013: Institut Russkoj civilizacii, 154.
  • 10
    Grunert, Manfred: „Bylinen“. In: Kindlers Literaturlexikon. Band 2. Weinheim 1986: Zweiburgen, 1703-1705.
  • 11
    Grunert, Manfred: „I’lja i Idolišče“ (Ilja und der Götze). In: Kindlers Literaturlexikon. Band 4. Weinheim 1986: Zweiburgen, 4755 f.
  • 12
    Nordstet, Ivan: Rossijskij s nemeckim i francuzskim perevodami, Slovar’ sočinennyj Nadvornym Sovetom Ivanom Nordstetom (Russisches Wörterbuch mit deutschen und französischen Übersetzungen, geschaffen vom Hofrat Ivan Nordstet). Band 1: A–N. Sankt Petersburg 1780: Šnora, 271.
  • 13
    Voennaja enciklopedija v vos’mi tomach (Militärenzyklopädie in acht Bänden). Band 2: Vavilonija–Gjujs. Moskau 1994: Voennoe izdat., 105.
  • 14
    Beskrovny, Liubomir G.: The Russian Army and Fleet in the Nineteenth Century. Handbook of Armaments, Personnel and Policy. Übers. von Gordon E. Smith. Gulf Breeze 1996: Academic International, 299, 303, 305, 318-319.
  • 15
    Vasmer: Russisches etymologisches Wörterbuch, 1953–1958, 181: „Edelmann“, „Magnat“. Poln. wielmoża – Magnat, ukrain. vel’moža – Magnat, Würdenträger, mächtiger Herr.
  • 16
    Slovar’ sovremennogo russk. literaturnogo jazyka, 1, 663.
  • 17
    Grunert: „Bylinen“. In: KLL 2, 1986, 1704.
  • 18
    Lopatin, Vjačeslav S. (Hg.): A. V. Suvorov. Pis’ma (=Literaturnye pamjatniki) (A. W. Suworow. Die Briefe). Moskau 1986: Nauka, 399: bogatyri, 400, 415: čudo-bogatyri.
  • 19
    Lermontov, Michail Jur’evič: Polnoe sobranie sočinenij v desjati tomach. T. 2: Stichotvorenija 1832–1841 (Gesammelte Werke in neun Bänden. Band 2: Gedichte 1832–1841). Moskau 2000: Voskresenie, 63-66.
  • 20
    Tolstoj, Aleksej K.: Polnoe sobranie stichotvorenij v dvuch tomach (Vollständige Sammlung der Gedichte in zwei Bänden). Hg. von E. I. Prochorov. Band 1: Stichotvorenija i poemy. Leningrad 1984: Sovetskij Pisatel’, 126-129.
  • 21
    Čaev, Nikolaj A.: Bogatyri. Roman v trech častjach: Iz vremeni imperatora Pavla (Die Recken. Roman in vier Teilen: Aus der Zeit Kaiser Pauls). Moskau 1872: Tip. A. I. Mamontova i Ko. Eine Neuauflage mit verändertem Untertitel Bogatyri. Roman v trech častjach: Iz suvorovskago vremeni (Die Recken. Roman in vier Teilen: aus der Zeit Suworows) erschien 1900 in Moskau: Tip. T-va I. D. Sytina.
  • 22
    Čaev: Bogatyri, 1900, 38, 447, 457, 474.
  • 23
    Čaev: Bogatyri, 1900, 152, 361, 445, 447, 474; Russkij narod. Vera i obyčai, Band 1, 103 zur semantischen Produktivität des Adjektivs „bogatyrskij“ auf Dinge, die in Verbindung mit dem Recken stehen: Pferd, „Heldenlager“ etc.
  • 24
    Chruščëv-Sokol’nikov, Gavriil A.: Čudo-Bogatyr’. A. V. Suvorov. Istoričeskij roman (Wunderrecke. A. W. Suworow. Historischer Roman). Sankt Petersburg 1886: Tip. V. V. Komarova.
  • 25
    Stenin, Konstantin / Nachtigal, Reinhard: „Gawriil Chruschtschow-Sokolnikows Wunder-Recke. Eine heroische Version von Kleists Novelle Die Marquise von O…?“. In: helden. heroes. héros. E-Journal zu Kulturen des Heroischen 3.1 (2015), 151-154. DOI: 10.6094/helden.heroes.heros/2015/01/14.
  • 26
    Anonym: Naši čudo-bogatyri i geroi. A. V. Suvorov, M. I. Kutuzov, M. D. Skobelev (Unsere Wunderrecken und Helden. A. W. Suworow, M. I. Kutusow, M. D. Skobelew). Moskau 1897: E. A. Gubanov.
  • 27
    Čechov, Anton Pavlovič: „Iz Sibiri“ (Aus Sibirien). In: Čechov, Anton Pavlovič: Polnoe sobranie sočinenij v tridcati tomach. T. 14–15 (Gesammelte Werke in 30 Bänden. Band 14–15). Moskau 1978: Nauka, 7-38, 35. Erste Veröffentlichung in der Zeitung Novoe vremja 1890 (ebd. 742, 762).
  • 28
    Buldakov, Vladimir P. / Tat’jana G. Leont’eva: Vojna porodivšaja revoljuciju. Rossija, 1914–1917 gg. (Der Krieg der die Revolution gebar. Russland 1914–1917). Moskau 2015: Novyj chronograf, 78, 99.
  • 29
    Savin, Andrej: „‚My bezzavetnye geroi vse …‘. Fenomen social’noj mobil’nosti sovetskogo obščestva v svete ego geroizacii (1920-e – 1930-e gody)“ („‚Wir sind alle hingebungsvolle Helden …‘. Das Phänomen der sozialen Mobilisierung der Sowjetgesellschaft im Lichte ihrer Heroisierung, 1920er und 1930er Jahre“). In: Rossija 21.3 (2015), 56-82, 71 u. 82 („stalinskie bogatyri“).
  • 30
    Neutatz, Dietmar: „Der Suvorov-Orden (1942/2010) und die Adaptierung einer historischen Heldenfigur für den modernen Massenkrieg“. In: Aurnhammer, Achim / Bröckling, Ulrich (Hg.): Vom Weihegefäß zur Drohne. Kulturen des Heroischen und ihre Objekte. Würzburg 2016: Ergon, 255-274.

4. Ausgewählte Literatur

  • (Anonym): Naši čudo-bogatyri i geroi. A. V. Suvorov, M. I. Kutuzov, M. D. Skobelev (Unsere Wunderrecken und Helden. A. W. Suworow, M. I. Kutusow, M. D. Skobelew). Moskau 1897: E. A. Gubanov.
  • Astachova, Anna M.: Narodnye skazki o bogatyrjach russkogo eposa (Volksmärchen zu Helden im russischen Epos). Moskau-Leningrad 1962: Verlag der Akademie der Wissenschaften.
  • Buldakov, Vladimir P. / Tat’jana G. Leont’eva: Vojna porodivšaja revoljuciju. Rossija, 1914–1917 gg. (Der Krieg der die Revolution gebar. Russland 1914–1917). Moskau 2015: Novyj chronograf.
  • Čaev, Nikolaj A.: Bogatyri. Roman v trech častjach: Iz vremeni imperatora Pavla (Die Recken. Roman in vier Teilen: Aus der Zeit Kaiser Pauls). Moskau 1872: Tip. A. I. Mamontova i Ko; Neuauflage mit abgewandeltem Untertitel: Iz suvorovskago vremeni (Aus der Zeit Suworows). Moskau 1900: Tip. t-va I. D. Sytina.
  • Chruščëv-Sokol’nikov, Gavriil A.: Čudo-Bogatyr’. A. V. Suvorov. Istoričeskij roman (Wunderrecke. A. W. Suworow. Historischer Roman). Sankt Petersburg 1886: Tip. V. V. Komorova.
  • Čudo-Bogatyr’. Russkij vitjaz’. Fanagorijskij Suvorovskij grenader. Razskazy [sic] iz boevoj žizni 11-go Grenaderskago Fanagorijskago Generalissimusa Knjazja Suvorova polka (sostavil kapitan [K.] Šavrov) (Wunderrecke. Der russische Held. Der Phanagoräische Suworow-Grenadier. Erzählungen aus dem Kampfleben des 11. Phanagoräischen Generalissimus Fürst Suworow Grenadier-Regiment, zusammengestellt von Hauptmann [Kas’jan R.] Šavrov). Moskau 1890: Tip.-lit. I. N. Kušnerevo i Ko.
  • Davydov, Michail / Višlenkova, Elena: „Hundert Jahre Streit um die Helden von 1812: Vom ‚Vaterländischen‘ Krieg zum Ersten ‚Weltkrieg‘“. In: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 63.4 (2015), 545-572.
  • Dmitriev, Dmitrij: „Čudo-Bogatyr’“. In: Vasil’ev, P. V. / Dmitriev, Dmitrij (Hg.): Suvorov. Moskau 1994: Novaja kniga.
  • Irtenina, Natal’ja: Suvorov – russkij čudo-bogatyr’. Biografija A. V. Suvorova v pereskaze dlja detej (Suworow, der russische Wunderheld. Eine Biographie A. W. Suworows in der Nacherzählung für Kinder). Moskau 2019: Simvolik.
  • Nadeždin, Nikolaj I. (Hg.): Bogatyri i vitjazi zemli russkoj, po bylinam, skazanijam i pesnjam (Recken und Helden des russischen Lands in Bylinen, Sagen und Liedern). Minsk 2009.
  • Nadeždin, Nikolaj I.: Bogatyri i vitjazi russkoj zemli (Recken und Helden des russischen Landes). Moskau 1990: Moskovskij rabočij.
  • Propp, Vladimir Jakovlevič: Russkij geroičeskij epos (Das russische heroische Epos). Leningrad 1955: Leningradskij universitet.
  • Prozorov, Lev: Volchvy vojny. Pravda o russkich bogatyrjach (Die Kriege Volchas. Die Wahrheit zu den russischen Recken). Moskau 2013: Eksmo.
  • Samsonov, Aleksandr: „Švejcarskij pochod Suvorova i ego čudo-bogatyrej“ („Der Schweiz-Feldzug Suworows und seiner Wunderrecken“). 2011. Online unter: http://topwar.ru/7227-shveycarskiy-pohod-suvorova-i-ego-chudo-bogatyrey.html (Zugriff am 10.07.2020)
  • Smirnov, Jurij I.: Byliny. Ukazatel’ proizvedenij v ich variantach, versijach i kontaminacjach (Die Bylinen. Werkindex mit Varianten, Versionen und Kontaminierungen). Moskau 2010: IMLI RAN.
  • Tret’jakova, Lilija S.: Geroika v russkoj i sovetskoj muzyke. O geroiko-patriotičeskoj teme v russkoj klassičeskoj i sovetskoj muzyke (Die Heroik in der russischen und sowjetischen Musik. Zum heroisch-patriotischen Thema in der klassischen russischen und in der sowjetischen Musik). Moskau 1985: Izd. Znanie, darin 45-46: Vitjaz’ Dmitrij Donskoj, sinfonija-kantata.
  • Viktorovič, V. A. / Indzičkaja, A. V.: „Čaev Nikolaj Aleksandrovič“, In: Russkie pisateli 1800–1917. Biografičeskij slovar’ (Die russischen Schriftsteller 1800 bis 1917). Band 6: S–Č. Moskau / Sankt Petersburg 2019: Naučnoe Izdatel’stvo, 597-599.
  • Volkov, Vladimir A.: Russkaja rat’: bogatyri, vitjazi i voevody (Das russische Heer: Recken, Helden und Heerführer). Moskau 2005: Eksmo.
  • Zajcev, Michail V. (Hg.): Bogatyri i vitjazi russkoj zemli: Michajlo Potok (Recken und Helden des russischen Lands: Michajlo Potok). Charbin 1943: Iz. M. V. Zajcev.
  • Zamost’janov, Arsenij: Russkaja geroika. Očerki iz istorii literatury. Priloženie k žurnale „Šestoe čuvstvo“ (Die russische Heroik. Anmerkungen zur Literaturgeschichte. Beilage zur Zeitschrift „Sechster Sinn“). Moskau 2010: Pereprava.

5. Abbildungsnachweise

  • Teaser image:
    Viktor Vasnecov: „Bogatyri“, 1898, Öl auf Leinwand, 446 x 295,3 cm, Moskau, Tretjakow Galerie, Inv.-Nr. 1019.
  • 1
  • 2

Zitierweise

Reinhard Nachtigal: Bogatyr’ und Vitjaz’. In: Compendium heroicum. Hg. von Ronald G. Asch, Achim Aurnhammer, Georg Feitscher und Anna Schreurs-Morét, publiziert vom Sonderforschungsbereich 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“ der Universität Freiburg, Freiburg 27 January 2021. DOI: 10.6094/heroicum/bvd1.0.20210127