- Version 1.0
- publiziert am 13. Februar 2019
Zu diesem Eintrag existiert auch eine neuere Version: Link zur neueren Version.
Inhalt
- 1. Einleitung
- 2. Historischer Überblick
- 3. Relationen zwischen Heroischem und Sakralem
- 3.1. Ähnlichkeiten der Konzepte
- 3.2. Kontextabhängigkeit
- 3.3. Steigerung von Heroisierungen
- 3.4. Kommunikative Resonanzräume
- 3.5. Machtpotentiale
- 3.6. Ambivalenzen
- 4. Einzelnachweise
- 5. Ausgewählte Literatur
- 6. Abbildungsnachweise
- Zitierweise
1. Einleitung
Sakralisierung ist ein mit ⟶Heroisierungen vergleichbarer Prozess der Auszeichnung, der Sakralität als Zuschreibungskategorie des Außeralltäglichen hervorbringt. Als ‚sakral‘ kann man in wissenschaftstheoretischem Sinne dabei zunächst das bezeichnen, was von Menschen dem Göttlichen bzw. dem Menschen selbst nicht verfügbaren Mächten zugeordnet und so als ‚geheiligt‘ aus dem Feld des Materiell-Physischen ausgegrenzt und mit etwas Außerweltlichem verbunden wird.1 Dies schließt im Grundsätzlichen an Definitionen durch Durkheim, Émile: Les formes élémentaires de la vie religieuse. Paris 1912, an; vgl. Dihle, Albrecht: „Heilig“. In: Reallexikon für Antike und Christentum 14. Stuttgart 1988: Hiersemann, 1; Herbers, Klaus: „Sakralität. Einleitende Bemerkungen“. In: Beck, Andreas / Berndt, Andreas (Hg.): Sakralität und Sakralisierung. Perspektiven des Heiligen. Stuttgart 2013: Steiner, 11-14, hier 12-13. Zu den Prozessen der Sakralisierung zählen beispielsweise Divinisierung und Relationierung zum Göttlichen, durch die Figuren wie Märtyrer und Heilige konstituiert werden. Es handelt sich also um eine Form der Überhöhung, Ehrerweisung und Auszeichnung, die Exemplarität bzw. Vorbildhaftigkeit markiert und ⟶Bewunderung oder Verehrung hervorbringt, ohne dass der Begriff ⟶‚Held‘ ins Spiel kommt.2Vgl. Heinzer, Felix / Leonhard, Jörn / von den Hoff, Ralf (Hg.): „Einleitung: Relationen zwischen Sakralisierungen und Heroisierungen“. In: Heinzer, Felix / Leonhard, Jörn / von den Hoff, Ralf (Hg.): Sakralität und Heldentum. Würzburg 2017: Ergon, 9-18, hier 10.
Die Beziehungen zwischen Sakralisierungen und Heroisierungen sind eng, gleichwohl nicht eindeutig: Zwar sind religiös fundierte Ausnahmefiguren wie Heilige, Propheten oder ⟶Märtyrer ohne heroische Konturen und Konnotationen wohl kaum erklärbar. Dies bedeutet aber umgekehrt nicht, dass jeder Held eo ipso auch eine sakral konnotierte Figur sein muss, jeder sakral ausgezeichnete König auch ein Held.3 Für eine solche Überblendung gibt es freilich sehr markante Beispiele, so etwa im Fall der Stilisierung des norwegischen Königs Olav des Heiligen (gest. 1028): vgl. Iversen, Gunilla: „Transforming a Viking into a Saint, The Divine Office of St. Olav“. In: Fassler, Margot E. / Balzer, Rebecca A. (Hg.): The Divine Office in the Latin Middle Ages. Methodology and Source Studies, Regional Developments, Hagiography Written in Honor of Professor Ruth Steiner. Oxford 2000: Oxford University Press, 401-429; Jiřousková, Lenka: Der heilige Wikingerkönig Olav Haraldsson und sein hagiographisches Dossier. Text und Kontext der ‚Passio Olavi‘. Leiden u. a. 2014: Brill. Art und Dichte des Verhältnisses sind vielmehr individuell, aber auch epochal und kulturell sowie religiös zu differenzieren. Die Relationen erreichen über Epochengrenzen hinweg aber eine Qualität, die sie als relevanten Beobachtungsfilter für eine größere Anzahl von Erscheinungsformen des Heroischen empfiehlt.
2. Historischer Überblick
Das Denken der griechischen Antike bleibt von beständiger Bedeutung zumindest für europäisch geprägte Heldenvorstellungen. Für dieses Denken ist der Doppelcharakter von Heroen als episch-heldenhaft und als religiös grundlegend: Sie waren vielfach Kultempfänger und damit Teil der sakralen Sphäre. Aber bereits das ⟶homerische Epos nennt sämtliche Figuren einer als groß angesehenen mythischen Vergangenheit ebenfalls Heroen. Beide Kategorien wurden oft getrennt, waren begrifflich und konzeptionell, konnten aber vor allem in Heroisierungsprozessen auch wechselseitig überblendet werden. Entsprechend offen sind deshalb manche Übergänge vom Heroischen zum Göttlichen, vom Heldenhaften zum Sakralen.4Vgl. etwa Ekroth, Gunnel: „The Cult of Heroes“. In: Albersmeier, Sabine (Hg.): Heroes. Mortals and Myths in Ancient Greece. Baltimore 2009: Walters Art Museum, 120-143; Meyer, Marion / von den Hoff, Ralf (Hg.): Helden wie sie. Übermensch – Vorbild – Kultfigur in der griechischen Antike. Freiburg im Breisgau 2010: Rombach; Horn, Fabian: Held und Heldentum bei Homer. Das homerische Heldenkonzept und seine poetische Verwendung. Tübingen 2014: Narr. Die Spätantike scheint zumindest Europa einen Traditionsstrang hinterlassen zu haben, in dem sich Konzepte des Heiligen mit denen des Heroischen nachhaltig verbanden – wenn auch mit unübersehbaren, substantiellen Brechungen und Transformationen, insbesondere im Blick auf Status und Rolle der ⟶Gewalt und des Opfers und ebenso auf das Verhältnis zum nachantiken, zumeist nicht mehr polytheistisch definierten Göttlichen.5Hammer, Andreas / Seidl, Stephanie (Hg.): Helden und Heilige. Kulturelle und literarische Integrationsfiguren des europäischen Mittelalters. Heidelberg 2010: Winter; Heinzer, Felix: „Hos multo elegantius, si ecclesiastica loquendi consuetudo pateretur, nostros heroas uocaremus. Sprachbilder im frühchristlichen Märtyrerdiskurs“. In: von den Hoff, Ralf et al. (Hg.): Imitatio heroica. Heldenangleichung im Bildnis. Würzburg 2015: Ergon, 119-136. So gewinnt nicht nur die Diskussion um Märtyrer6Dazu jetzt: Bremmer, Jan N.: „From Heroes to Saints and from Martyrological to Hagiographical Discourse“. In: Heinzer, Felix / Leonhard, Jörn / von den Hoff, Ralf (Hg.): Sakralität und Heldentum. Würzburg 2017: Ergon, 35-66. als Helden gerade heute wieder neues Gewicht, und zwar auch dezidiert jenseits der Grenzen des christlich geprägten kulturellen und gesellschaftlichen Raums.7Vgl. nur Weigel, Sigrid (Hg.): Märtyrer-Porträts. Von Opfertod, Blutzeugen und heiligen Kriegern, Paderborn 2007: Fink; Niewiadomski, Jozef / Siebenrock, Roman A. (Hg.): Opfer – Helden – Märtyrer. Das Martyrium als religionspolitologische Herausforderung. Innsbruck 2011: Tyrolia; Pannewick, Friederike: Opfer, Tod und Liebe. Visionen des Märtyrertums in der arabischen Literatur. München 2012: Fink. Durch die christliche Prägung einer Vielzahl kultureller Phänomene vor allem Europas wird dieser Traditionsstrang seit dem Mittelalter nicht nur über die Figuren der Heiligen und Märtyrer, sondern auch über die der Könige und Herrscher fortgeführt, die heroenhaften Status, aber auch Sakralität zugesprochen bekommen können.8Vgl. nur Beiträge zum ‚Sakralkönigtum‘ mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Könige: Erkens, Franz-Reiner (Hg.): Die Sakralität von Herrschaft – Herrschaftslegitimierung im Wechsel der Zeiten und Räume. Berlin 2002: De Gruyter; Erkens, Franz-Reiner: Herrschersakralität im Mittelalter. Von den Anfängen bis zum Investiturstreit. Stuttgart 2006: Kohlhammer; Asch, Ronald G.: Sacral Kingship Between Disenchantment and Re-Enchantment. The French and English Monarchies 1587–1688. New York 2014: Berghahn, sowie Heinzer, Felix: „Poesie als politische Theologie, Texte und Kontext der liturgischen Verehrung König Ludwigs des Heiligen“. In: Francia 42 (2015), 73-92; vgl. auch schon: Assmann, Jan: „Sakralkönigtum und Gemeinschaftskunst. Der Alte Orient und das Politische“. In: Junge, Kay et al. (Hg.): Erleben Erleiden Erfahren. Die Konstitution sozialen Sinns jenseits instrumenteller Vernunft. Bielefeld 2008: transcript, 357-371; Herbers, Klaus: „Schlüsselfiguren des christlichen Spanien im Mittelalter. Wege vom Helden zum Heiligen“. In: Heinzer, Felix / Leonhard, Jörn / von den Hoff, Ralf (Hg.): Sakralität und Heldentum. Würzburg 2017: Ergon, 115-128. Gerade in diesem Kontext haben Symbolsprachen des Heroischen, des Sakralen und der Macht manches gemein. Erinnert sei an den ⟶‚Glanz‘ als Qualität außeralltäglicher Figuren. Bis in die Neuzeit werden sie daher in wechselseitiger Überlagerung, aber auch Aktivierung und Deaktivierung älterer und neuerer Kategorien auf überhöhte Figuren der Gegenwart und Geschichte angewandt.9Vgl. Telesko, Werner: Erlösermythen in Kunst und Politik. Zwischen christlicher Tradition und Moderne. Wien 2004: Böhlau; Telesko, Werner (Hg.): Napoleon Bonaparte. Der „moderne Held“ und die bildende Kunst 1799–1815. Wien 1998: Böhlau; vgl. auch: Gelz, Andreas: Der Glanz des Helden. Über das Heroische in der französischen Literatur des 17. bis 19. Jahrhunderts. Göttingen 2016: Wallstein; Schröer, Christina: „Helden im Dienst der Revolution. Symbolpolitische Strategien zur Sakralisierung des Nouveau Régime (1789–1799)“. In: Heinzer, Felix / Leonhard, Jörn / von den Hoff, Ralf (Hg.): Sakralität und Heldentum. Würzburg 2017: Ergon, 187-214; Marquart, Benjamin: „Napoleons Golgota. Sakralisierende Heldenverehrung zwischen Restauration und Julimonarchie“. In: Heinzer, Felix / Leonhard, Jörn / von den Hoff, Ralf (Hg.): Sakralität und Heldentum. Würzburg 2017: Ergon, 215-228. Auch die Sakralisierung der Nation und die Nationalisierung des Religiösen sind im 19. und 20. Jahrhundert ohne Heroisierungen nicht vorstellbar.10Vgl. Schulze-Wessel, Martin (Hg.): Nationalisierung der Religion und Sakralisierung der Nation im östlichen Europa. Stuttgart 2006: Steiner.
3. Relationen zwischen Heroischem und Sakralem
3.1. Ähnlichkeiten der Konzepte
Das Heroische und das Sakrale weisen in ihrem Charakter als Symbolisierungen und Diskursfelder des Außerordentlichen, in ihrer Phänomenologie, auffällige Ähnlichkeiten auf.11Vgl. Eßbach, Wolfgang: „Welche Religionsbegriffe eignen sich zur Analyse sakraler Dimensionen des Heroischen?“ In: Heinzer, Felix / Leonhard, Jörn / von den Hoff, Ralf (Hg.): Sakralität und Heldentum. Würzburg 2017: Ergon, 19-34. Dies zeigt allein schon der Zugriff auf das Phänomen des Sakralen, der die Arbeit der DFG-Forschergruppe 1533 „Sakralität und Sakralisierung in Mittelalter und Früher Neuzeit“ an der Universität Erlangen zwischen 2011 und 2017 prägte.12Herbers: „Sakralität. Einleitende Bemerkungen“, 2013; Herbers, Klaus / Düchting, Larissa (Hg.): Sakralität und Devianz. Konstruktionen – Normen – Praxis. Stuttgart 2015: Steiner. Sie nahm – wie der SFB 948 im Hinblick auf das Heroische – Abstand von einer a priori definitorisch festgelegten Bestimmung des Sakralen, um sich auf Prozesse der Sakralisierung zu konzentrieren und damit deren Dynamik in den Blick zu nehmen. Sie verstand Sakralisierungen als Prozesse der Grenzmarkierung und -aushandlung, in denen wie im Falle von Heroisierungen und ⟶Heroismen die Medien und Formen der Vermittlung, die Sprachen und Ausdrucksformen, aber auch die Unschärfen ihrer Bedeutungen und Definitionen relevant werden.13Herbers: „Sakralität. Einleitende Bemerkungen“, 2013, 13; Nehring, Andreas: „Ambivalenz des Heiligen – Religionswissenschaftliche Perspektiven zu Sakralität und Devianz“. In: Herbers, Klaus / Düchting, Larissa (Hg.): Sakralität und Devianz. Konstruktionen – Normen – Praxis. Stuttgart 2015: Steiner, 9. Ergänzen lässt sich, dass auch die affektive Kraft des Heroischen, das Erstaunen und Faszination hervorruft, Nähe und Distanz evoziert, grundsätzlich dem Sakralen verwandt zu sein scheint, zumindest in der Beschreibung seiner Wirkung zwischen tremendum und fascinans durch R. Otto – auch wenn dies weder das Sakrale umfänglich, noch analytisch ausreichend präzise definiert.14Otto, Rudolf: Das Heilige. Über das Irrationale in der Idee des Göttlichen und sein Verhältnis zum Rationalen. München 2014 [1917]: C. H. Beck.
3.2. Kontextabhängigkeit
In diachroner Perspektive zeigt sich, dass die Etablierung monotheistischer Religionen seit der Spätantike vielfach eine Trennung ihrer Helden von den Heroen der Antike mit sich brachte. Sakrale Qualitäten, die antike Heroen im Polytheismus ebenso wie Helden der hinduistischen Tradition besaßen, mussten in monotheistischen Religionen in anderer Weise definiert werden, da der antike fließende Übergang zum Divinen so nicht mehr denkbar war.15Vgl. Steiner, Karin: „Mensch, Held, Gott. ‚Fluid identities‘ in hinduistischen Traditionen“. In: Heinzer, Felix / Leonhard, Jörn / von den Hoff, Ralf (Hg.): Sakralität und Heldentum. Würzburg 2017: Ergon, 129-142; Bremmer: „From Heroes to Saints and from Martyrological to Hagiographical Discourse“, 2017.
Deutlich wird aber auch, dass Märtyrer, christliche Heilige, jüdische und hinduistische Helden und im Islam heroisierte Figuren wie Heroen „offene“ Figuren sind, deren Bedeutung diachronen Transformationen ausgesetzt ist.16Vgl. Lang, Bernhard: „Elija, Mose und Josef. Drei biblische Gemeinschaften, ihre Leitgestalten und die Vielfalt des antiken Judentums. Eine These über alttestamentliche ‚Helden‘“. In: Heinzer, Felix / Leonhard, Jörn / von den Hoff, Ralf (Hg.): Sakralität und Heldentum. Würzburg 2017: Ergon, 87-104; Oberhänsli-Widmer, Gabrielle: „Die Entheroisierung des Mose im klassischen Judentum“. In: Heinzer, Felix / Leonhard, Jörn / von den Hoff, Ralf (Hg.): Sakralität und Heldentum. Würzburg 2017: Ergon, 105-114; Pink, Johanna: „Helden der Verkündigung, Helden des Kampfes. Nāǧiḥ Ibrāhīm und die ägyptische Ǧamāʿa islāmiyya ab 2011“. In: Heinzer, Felix / Leonhard, Jörn / von den Hoff, Ralf (Hg.): Sakralität und Heldentum. Würzburg 2017: Ergon, 245-262; Pannewick, Friederike: „Grenzgänger des Umbruchs. Der symbolische Kampf um das Gedenken an Helden und Märtyrer des ‚Arabischen Frühlings‘“. In: Heinzer, Felix / Leonhard, Jörn / von den Hoff, Ralf (Hg.): Sakralität und Heldentum. Würzburg 2017: Ergon, 263-286. Auch sie werden besser erklärbar, wenn die auf sie bezogenen Zuschreibungsprozesse als Formen der Heroisierung untersucht werden – vor allem, weil dadurch Zuschreibungen von Außerordentlichkeit besser vergleichbar werden, die außerhalb des Religiösen liegen und nicht allein im Kontext religiöser Diskurse in den Blick genommen werden können. Die Frage nach Sakralisierungen als besonderen oder gesteigerten Formen der Heroisierung bringt aber auch zusätzliche Facetten in den Diskurs über das Heroische ein. Held(inn)en werden vor allem in bestimmten historischen Zusammenhängen sakralisiert, vor allem dann, wenn religiös fundierte Symbolsprachen eine hohe Akzeptanz bzw. Legitimationskraft versprechen. Offenbar hängt dies damit zusammen, in welchen Kontexten und Epochen welche Formen der Zuschreibung von Außeralltäglichkeit wirksamer, überzeugender und anschlussfähiger für gesellschaftliche und politische Diskurse waren.
3.3. Steigerung von Heroisierungen
Zu fragen ist, welche besondere Steigerung von Heroisierungen sich durch religiös-sakralisierte Symbolsprachen ergeben. Fallstudien zum 17. Jahrhundert, aber vor allem der Blick auf die Entwicklungen seit dem späten 18. Jahrhundert legen nahe, dass sich aus der Sakralisierung eigene Projektionsflächen für die Manifestation göttlichen Willens und die Vergegenwärtigung von Providenz und Prädestination, von Opfer, Buße und Erlösung ableiten und auf heroische Figuren übertragen lassen.17Vgl. Schlüter, Andreas: „Leidenshelden im Transzendenzdruck. Skizze einer aristokratischen Heldenfiguration in England und Frankreich (ca. 1586 bis 1646)“. In: Heinzer, Felix / Leonhard, Jörn / von den Hoff, Ralf (Hg.): Sakralität und Heldentum. Würzburg 2017: Ergon, 143-166; Zwierlein, Anne-Julia: „‚The only righteous in a world perverse‘. Sakraler Heroismus, Republikanismus und ‚einsame Gerechte‘ bei John Milton und Lucy Hutchinson“. In: Heinzer, Felix / Leonhard, Jörn / von den Hoff, Ralf (Hg.): Sakralität und Heldentum. Würzburg 2017: Ergon, 167-186. Dieser Aspekt, der sich im langen 19. Jahrhundert vor allem in der Autosakralisierung der Nation im Krieg umsetzte, ist in seiner sinnstiftenden Funktion kaum zu überschätzen. Religiöse Codierungen boten ein schier unerschöpfliches Reservoir an Interpretamenten, Motiven und Topoi an, um Heroisierungen suggestiv und „stark“ zu kommunizieren. Diese Funktion wurde ganz besonders dort deutlich, wo sich wie in Frankreich seit der Revolution die Sakralisierung der monarchischen Zentralfigur von den ursprünglichen heilsgeschichtlichen Erlösungsinhalten abgetrennt hatte, und sich die religiöse Formensprache immer mehr auf einen politischen Erlösungsrahmen der Revolution, der Republik und der Nation übertrug.18Vgl. Schröer: „Helden im Dienst der Revolution“, 2017. In Napoleon wurde das semantische Potenzial der Schnittmenge von kriegerischer Heroisierung, Nation und Religion besonders deutlich und zugleich widersprüchlich. Es vermittelte das Bild einer gleichsam permanenten Umbruchsgeschichte, die immer neue Erlösungsversprechen hervorbrachte, deren relative Dauer sich aber immer mehr verkürzte.19Vgl. Marquart: „Napoleons Golgota“, 2017.
3.4. Kommunikative Resonanzräume
Gerade auf der Ebene der Geschichts- und Erinnerungspolitik entstanden aus der sinnhaften Aneignung von Heroisierungen und Sakralisierungen distinkte Erfahrungs-, Schicksals- und Opfergemeinschaften. Diese kollektive Selbstthematisierung transzendierte die Unterscheidung von Siegern und Verlierern – gerade der Verlierer oder Märtyrer konnte als moralischer Sieger fungieren, Gewaltverzicht zum Modell (un)heroischer Überlegenheit werden.20Vgl. Pink: „Helden der Verkündigung, Helden des Kampfes“, 2017. Und aus der Aneignung von Niederlagen, Umbrüchen, von Verlust- und Opfergeschichten konnten besonders suggestive Sinnzuweisungen entstehen, auf die sich politische Bewegungen beziehen konnten. So könnte man formulieren, dass religiös konnotierte Heroisierungen besondere Resonanzräume schaffen, in denen sich Erfahrungen und Erwartungen überindividuell konturieren lassen. Zugleich sind solche Resonanzräume durch eine besondere Verdichtung von kommunikativen Kontakten und ⟶medial vermittelten Vorstellungen, Bildern und Interpretamenten gekennzeichnet. In diesem Sinne sollte man den Zusammenhang zwischen Sakralisierung und Heroisierung als Kommunikationsereignis fassen, das durch Bezugspunkte, Projektionsflächen und Erinnerungsspeicher zur diskursiven Bündelung von Selbstdeutungen anregt. Doch resultierte daraus niemals stabilisierende Eindeutigkeit. Indem sich Heroisierungen und Sakralisierungen überlagerten, entstanden eigenwillige Deutungsdynamiken, -konkurrenzen und damit Polysemien, die sich oftmals der Kontrolle entzogen.
3.5. Machtpotentiale
Es stellt sich auch die weiterführende Frage, ob nicht gerade der Einsatz des Sakralen die im Heroischen latent vorhandenen Potentiale der Macht und damit auch die gegenüber dem Einzelnen ausgeübte Dominanz und Unterdrückung noch steigern kann, Sakralisierung also stärker noch als Heroisierung ein typisches Instrument der Machtbegründung und Machtausübung darstellt. Allerdings darf man hier Anspruch und Wirklichkeit keinesfalls gleichsetzen, denn aus der Kopplung von Sakralisierung und Heroisierung konnten immer wieder auch vieldeutige Muster der Herrschaftsbegründung und Herrschaftskritik entstehen.21Vgl. z. B. Gölz, Olmo: „Khomeini’s Face is in the Moon. Limitations of Sacredness and the Origins of Sovereignty“. In: Heinzer, Felix / Leonhard, Jörn / von den Hoff, Ralf (Hg.): Sakralität und Heldentum. Würzburg 2017: Ergon, 229-244.
3.6. Ambivalenzen
Schließlich tragen sakral aufgeladene Erscheinungsformen des Heroischen stets auch Aspekte des Gegenläufigen, ja Widerständigen in sich. Sie verstärken tendenziell also die im Feld des Heroischen stets vorhandene Ambivalenz. Biblische aber auch außerbiblische Propheten und Märtyrer verlangen Gefolgschaft, provozieren aber gerade aufgrund der Absolutheit ihres Anspruchs auch Ablehnung und Widerstand. Womöglich legt also – so paradox das zunächst klingt – gerade der analytische Blick auf religiöse Stilisierungen heroischer Figuren gegenüber einer oft auf Momente der Affirmation fokussierten Sicht des Helden Aspekte relativierender Distanz, Kritik und Infragestellung frei.
4. Einzelnachweise
- 1Dies schließt im Grundsätzlichen an Definitionen durch Durkheim, Émile: Les formes élémentaires de la vie religieuse. Paris 1912, an; vgl. Dihle, Albrecht: „Heilig“. In: Reallexikon für Antike und Christentum 14. Stuttgart 1988: Hiersemann, 1; Herbers, Klaus: „Sakralität. Einleitende Bemerkungen“. In: Beck, Andreas / Berndt, Andreas (Hg.): Sakralität und Sakralisierung. Perspektiven des Heiligen. Stuttgart 2013: Steiner, 11-14, hier 12-13.
- 2Vgl. Heinzer, Felix / Leonhard, Jörn / von den Hoff, Ralf (Hg.): „Einleitung: Relationen zwischen Sakralisierungen und Heroisierungen“. In: Heinzer, Felix / Leonhard, Jörn / von den Hoff, Ralf (Hg.): Sakralität und Heldentum. Würzburg 2017: Ergon, 9-18, hier 10.
- 3Für eine solche Überblendung gibt es freilich sehr markante Beispiele, so etwa im Fall der Stilisierung des norwegischen Königs Olav des Heiligen (gest. 1028): vgl. Iversen, Gunilla: „Transforming a Viking into a Saint, The Divine Office of St. Olav“. In: Fassler, Margot E. / Balzer, Rebecca A. (Hg.): The Divine Office in the Latin Middle Ages. Methodology and Source Studies, Regional Developments, Hagiography Written in Honor of Professor Ruth Steiner. Oxford 2000: Oxford University Press, 401-429; Jiřousková, Lenka: Der heilige Wikingerkönig Olav Haraldsson und sein hagiographisches Dossier. Text und Kontext der ‚Passio Olavi‘. Leiden u. a. 2014: Brill.
- 4Vgl. etwa Ekroth, Gunnel: „The Cult of Heroes“. In: Albersmeier, Sabine (Hg.): Heroes. Mortals and Myths in Ancient Greece. Baltimore 2009: Walters Art Museum, 120-143; Meyer, Marion / von den Hoff, Ralf (Hg.): Helden wie sie. Übermensch – Vorbild – Kultfigur in der griechischen Antike. Freiburg im Breisgau 2010: Rombach; Horn, Fabian: Held und Heldentum bei Homer. Das homerische Heldenkonzept und seine poetische Verwendung. Tübingen 2014: Narr.
- 5Hammer, Andreas / Seidl, Stephanie (Hg.): Helden und Heilige. Kulturelle und literarische Integrationsfiguren des europäischen Mittelalters. Heidelberg 2010: Winter; Heinzer, Felix: „Hos multo elegantius, si ecclesiastica loquendi consuetudo pateretur, nostros heroas uocaremus. Sprachbilder im frühchristlichen Märtyrerdiskurs“. In: von den Hoff, Ralf et al. (Hg.): Imitatio heroica. Heldenangleichung im Bildnis. Würzburg 2015: Ergon, 119-136.
- 6Dazu jetzt: Bremmer, Jan N.: „From Heroes to Saints and from Martyrological to Hagiographical Discourse“. In: Heinzer, Felix / Leonhard, Jörn / von den Hoff, Ralf (Hg.): Sakralität und Heldentum. Würzburg 2017: Ergon, 35-66.
- 7Vgl. nur Weigel, Sigrid (Hg.): Märtyrer-Porträts. Von Opfertod, Blutzeugen und heiligen Kriegern, Paderborn 2007: Fink; Niewiadomski, Jozef / Siebenrock, Roman A. (Hg.): Opfer – Helden – Märtyrer. Das Martyrium als religionspolitologische Herausforderung. Innsbruck 2011: Tyrolia; Pannewick, Friederike: Opfer, Tod und Liebe. Visionen des Märtyrertums in der arabischen Literatur. München 2012: Fink.
- 8Vgl. nur Beiträge zum ‚Sakralkönigtum‘ mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Könige: Erkens, Franz-Reiner (Hg.): Die Sakralität von Herrschaft – Herrschaftslegitimierung im Wechsel der Zeiten und Räume. Berlin 2002: De Gruyter; Erkens, Franz-Reiner: Herrschersakralität im Mittelalter. Von den Anfängen bis zum Investiturstreit. Stuttgart 2006: Kohlhammer; Asch, Ronald G.: Sacral Kingship Between Disenchantment and Re-Enchantment. The French and English Monarchies 1587–1688. New York 2014: Berghahn, sowie Heinzer, Felix: „Poesie als politische Theologie, Texte und Kontext der liturgischen Verehrung König Ludwigs des Heiligen“. In: Francia 42 (2015), 73-92; vgl. auch schon: Assmann, Jan: „Sakralkönigtum und Gemeinschaftskunst. Der Alte Orient und das Politische“. In: Junge, Kay et al. (Hg.): Erleben Erleiden Erfahren. Die Konstitution sozialen Sinns jenseits instrumenteller Vernunft. Bielefeld 2008: transcript, 357-371; Herbers, Klaus: „Schlüsselfiguren des christlichen Spanien im Mittelalter. Wege vom Helden zum Heiligen“. In: Heinzer, Felix / Leonhard, Jörn / von den Hoff, Ralf (Hg.): Sakralität und Heldentum. Würzburg 2017: Ergon, 115-128.
- 9Vgl. Telesko, Werner: Erlösermythen in Kunst und Politik. Zwischen christlicher Tradition und Moderne. Wien 2004: Böhlau; Telesko, Werner (Hg.): Napoleon Bonaparte. Der „moderne Held“ und die bildende Kunst 1799–1815. Wien 1998: Böhlau; vgl. auch: Gelz, Andreas: Der Glanz des Helden. Über das Heroische in der französischen Literatur des 17. bis 19. Jahrhunderts. Göttingen 2016: Wallstein; Schröer, Christina: „Helden im Dienst der Revolution. Symbolpolitische Strategien zur Sakralisierung des Nouveau Régime (1789–1799)“. In: Heinzer, Felix / Leonhard, Jörn / von den Hoff, Ralf (Hg.): Sakralität und Heldentum. Würzburg 2017: Ergon, 187-214; Marquart, Benjamin: „Napoleons Golgota. Sakralisierende Heldenverehrung zwischen Restauration und Julimonarchie“. In: Heinzer, Felix / Leonhard, Jörn / von den Hoff, Ralf (Hg.): Sakralität und Heldentum. Würzburg 2017: Ergon, 215-228.
- 10Vgl. Schulze-Wessel, Martin (Hg.): Nationalisierung der Religion und Sakralisierung der Nation im östlichen Europa. Stuttgart 2006: Steiner.
- 11Vgl. Eßbach, Wolfgang: „Welche Religionsbegriffe eignen sich zur Analyse sakraler Dimensionen des Heroischen?“ In: Heinzer, Felix / Leonhard, Jörn / von den Hoff, Ralf (Hg.): Sakralität und Heldentum. Würzburg 2017: Ergon, 19-34.
- 12Herbers: „Sakralität. Einleitende Bemerkungen“, 2013; Herbers, Klaus / Düchting, Larissa (Hg.): Sakralität und Devianz. Konstruktionen – Normen – Praxis. Stuttgart 2015: Steiner.
- 13Herbers: „Sakralität. Einleitende Bemerkungen“, 2013, 13; Nehring, Andreas: „Ambivalenz des Heiligen – Religionswissenschaftliche Perspektiven zu Sakralität und Devianz“. In: Herbers, Klaus / Düchting, Larissa (Hg.): Sakralität und Devianz. Konstruktionen – Normen – Praxis. Stuttgart 2015: Steiner, 9.
- 14Otto, Rudolf: Das Heilige. Über das Irrationale in der Idee des Göttlichen und sein Verhältnis zum Rationalen. München 2014 [1917]: C. H. Beck.
- 15Vgl. Steiner, Karin: „Mensch, Held, Gott. ‚Fluid identities‘ in hinduistischen Traditionen“. In: Heinzer, Felix / Leonhard, Jörn / von den Hoff, Ralf (Hg.): Sakralität und Heldentum. Würzburg 2017: Ergon, 129-142; Bremmer: „From Heroes to Saints and from Martyrological to Hagiographical Discourse“, 2017.
- 16Vgl. Lang, Bernhard: „Elija, Mose und Josef. Drei biblische Gemeinschaften, ihre Leitgestalten und die Vielfalt des antiken Judentums. Eine These über alttestamentliche ‚Helden‘“. In: Heinzer, Felix / Leonhard, Jörn / von den Hoff, Ralf (Hg.): Sakralität und Heldentum. Würzburg 2017: Ergon, 87-104; Oberhänsli-Widmer, Gabrielle: „Die Entheroisierung des Mose im klassischen Judentum“. In: Heinzer, Felix / Leonhard, Jörn / von den Hoff, Ralf (Hg.): Sakralität und Heldentum. Würzburg 2017: Ergon, 105-114; Pink, Johanna: „Helden der Verkündigung, Helden des Kampfes. Nāǧiḥ Ibrāhīm und die ägyptische Ǧamāʿa islāmiyya ab 2011“. In: Heinzer, Felix / Leonhard, Jörn / von den Hoff, Ralf (Hg.): Sakralität und Heldentum. Würzburg 2017: Ergon, 245-262; Pannewick, Friederike: „Grenzgänger des Umbruchs. Der symbolische Kampf um das Gedenken an Helden und Märtyrer des ‚Arabischen Frühlings‘“. In: Heinzer, Felix / Leonhard, Jörn / von den Hoff, Ralf (Hg.): Sakralität und Heldentum. Würzburg 2017: Ergon, 263-286.
- 17Vgl. Schlüter, Andreas: „Leidenshelden im Transzendenzdruck. Skizze einer aristokratischen Heldenfiguration in England und Frankreich (ca. 1586 bis 1646)“. In: Heinzer, Felix / Leonhard, Jörn / von den Hoff, Ralf (Hg.): Sakralität und Heldentum. Würzburg 2017: Ergon, 143-166; Zwierlein, Anne-Julia: „‚The only righteous in a world perverse‘. Sakraler Heroismus, Republikanismus und ‚einsame Gerechte‘ bei John Milton und Lucy Hutchinson“. In: Heinzer, Felix / Leonhard, Jörn / von den Hoff, Ralf (Hg.): Sakralität und Heldentum. Würzburg 2017: Ergon, 167-186.
- 18Vgl. Schröer: „Helden im Dienst der Revolution“, 2017.
- 19Vgl. Marquart: „Napoleons Golgota“, 2017.
- 20Vgl. Pink: „Helden der Verkündigung, Helden des Kampfes“, 2017.
- 21Vgl. z. B. Gölz, Olmo: „Khomeini’s Face is in the Moon. Limitations of Sacredness and the Origins of Sovereignty“. In: Heinzer, Felix / Leonhard, Jörn / von den Hoff, Ralf (Hg.): Sakralität und Heldentum. Würzburg 2017: Ergon, 229-244.
5. Ausgewählte Literatur
- Asch, Ronald G.: Sacral Kingship Between Disenchantment and Re-Enchantment. The French and English Monarchies 1587–1688. New York 2014: Berghahn.
- Dihle, Albrecht: „Heilig“. In: Reallexikon für Antike und Christentum 14. Stuttgart 1988: Hiersemann, 1.
- Durkheim, Émile: Les formes élémentaires de la vie religieuse. Paris 1912.
- Ekroth, Gunnel: „The Cult of Heroes“. In: Albersmeier, Sabine (Hg.): Heroes. Mortals and Myths in Ancient Greece. Baltimore 2009: Walters Art Museum, 120-143.
- Erkens, Franz-Reiner (Hg.): Die Sakralität von Herrschaft – Herrschaftslegitimierung im Wechsel der Zeiten und Räume. Berlin 2002: De Gruyter.
- Erkens, Franz-Reiner: Herrschersakralität im Mittelalter. Von den Anfängen bis zum Investiturstreit. Stuttgart 2006: Kohlhammer.
- Hammer, Andreas / Seidl, Stephanie (Hg.): Helden und Heilige. Kulturelle und literarische Integrationsfiguren des europäischen Mittelalters. Heidelberg 2010: Winter.
- Heinzer, Felix / Leonhard, Jörn / von den Hoff, Ralf (Hg.): „Einleitung: Relationen zwischen Sakralisierungen und Heroisierungen“. In: Heinzer, Felix / Leonhard, Jörn / von den Hoff, Ralf (Hg.): Sakralität und Heldentum. Würzburg 2017: Ergon, 9-18.
- Herbers, Klaus: „Sakralität. Einleitende Bemerkungen“. In: Beck, Andreas / Berndt, Andreas (Hg.): Sakralität und Sakralisierung. Perspektiven des Heiligen. Stuttgart 2013: Steiner, 11-14.
- Herbers, Klaus / Düchting, Larissa (Hg.): Sakralität und Devianz. Konstruktionen – Normen – Praxis. Stuttgart 2015: Steiner.
- Meyer, Marion / von den Hoff, Ralf (Hg.): Helden wie sie. Übermensch – Vorbild – Kultfigur in der griechischen Antike. Freiburg im Breisgau 2010: Rombach.
- Otto, Rudolf: Das Heilige. Über das Irrationale in der Idee des Göttlichen und sein Verhältnis zum Rationalen. München 2014 [1917]: C. H. Beck.
- Schulze-Wessel, Martin (Hg.): Nationalisierung der Religion und Sakralisierung der Nation im östlichen Europa. Stuttgart 2006: Steiner.